Über die ISAK GmbH

von bitbetrieb GmbH

Über die ISAK GmbH

Die ISAK GmbH ist ein gewinnorientiertes Unternehmen mit derzeit knapp 80 Beschäftigten, die Aufgaben für die Produktionsindustrie erledigen, Elektroprüfungen durchführen und ein Restaurant betreiben. Die Hälfte der Beschäftigten der ISAK - Initiative zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Körperbehinderte - GmbH sind Menschen mit bescheinigten Handicaps. Die Arbeitsverhältnisse dieser Beschäftigten werden durch den KVJS und die Arbeitsagentur gefördert. Die andere Hälfte sind Menschen ohne eine eingetragene Behinderung. Die Attribute "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" stehen - neben der hochqualitativen Leistungserbringung in allen drei Geschäftsaktivitäten - im Fokus der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Im April/Mai 2023 soll daher das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000:2015 um die Zertifizierung der Managementanforderungen des integrierten Arbeitsschutzes ergänzt werden. Darauf bereitet man sich aktuell schrittweise intensiv vor und nutzt ein Angebot der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW) geben vor, was für die Integration des Arbeitsschutzes in ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 umgesetzt werden muss. Die MAAS-BGW entsprechen dem internationalen Standard ISO 45001:2018. Die ISAK will über diesen Schritt die einzelnen Menschen weiter in den Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens rücken.

Im Betriebsteil 1 der ISAK werden Industriekunden mit Montagearbeiten beliefert und erhalten Qualitätsprüfungsleistungen. Bedient werden insbesondere Automobilzulieferer und Maschinenbauunternehmen. Die Betriebsteile 1 u. 2 sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Im Betriebsteil 2 werden für gewerbliche, öffentliche und diakonische Kunden Sicherheitsprüfungen der ortsveränderlichen Elektrogeräte nach DGUV V3 durchgeführt. Im Betriebsteil 3 wird das Restaurant Holderbüschle betrieben. 

Die Leistungen werden in zwei Gebäudekomplexen in 74343 Sachsenheim erbracht, die sich jeweils im Eigentum befinden (Siemensstraße 5 für Industrieproduktion und Elektroprüfung und Siemensstraße 19 für Industrieproduktion, Verwaltung und Gastronomie).

Die ISAK GmbH - als Teil der Stiftung Karlshöhe, Ludwigsburg - leistet einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe von behinderten Menschen in der Gesellschaft, sowohl für die Menschen selbst als auch für den Landkreis. Die Menschenzentrierung soll durch die Zertifizierung nach MAAS-BGW weiter präzisiert werden. Das Unternehmen bringt Menschen in Struktur und liefert ein umfassendes Sinnangebot durch gewinnorientierte Beschäftigung und tut dies im Rahmen der Diakonie.

Auf dieser Basis soll ab 2. Halbjahr 2022 die eigenständige Unternehmensmarke "ISAK" klarer ausgeformt werden. Die modulare Vorgehensweise zum Aufbau einer Marke "ISAK" soll schrittweise unter Einbeziehung von Öffentlichkeitsarbeit und mit der Flankierung der Muttergesellschaft erfolgen.

 Die diakonische Stiftung Karlshöhe hatte die ISAK 1991 ausgründet, um Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen nach deren außerbetrieblicher Reha-Ausbildung unter Berücksichtigung von Leistungsstärken und -schwächen einen Anschlussarbeitsplatz im eigenen Umfeld bieten zu können.

Die ISAK erwirtschaftet Umsatzerlöse im Bereich von 2,5 Mio. EUR. Die Geschäftsjahre seit 2019 waren schwierig und führten zu Verlusten. Für 2022 erwartet das Unternehmen einen positiven Cash Flow. Ab 2023 sollen dann wieder Gewinne erzielt werden. Das Unternehmen strebt in allen drei Geschäftsaktivitäten nach Wachstum und nach einem weiter verbesserten Arbeitsalltag für die Beschäftigten.

Derzeit sind wir auf der Suche nach Aushilfskräften, die uns während der nächsten Wochen der üblichen Urlaubs- und Ferienzeit mit Hilfstätigkeiten unterstützen. Es geht um Qualitätsprüfungen/Sichtprüfungen und einfache Montagen, jeweils an Handarbeitsplätzen.

Wir suchen dann noch einen zweiten Fahrer für unseren LKW (5t), der im hiesigen Regionalverkehr unterwegs ist (zu Kunden wie Parker oder ElringKlinger) und auch Be- und Entladungen unserer Produktionswaren übernimmt.

 

Zurück